Sachbearbeitung Betriebliches Gesundheitsmanagement

Image

unbefristet, ab sofort

Image

EG 10 TVöD/A11 LBesO*

Image

Teilzeit (19,5 bzw. 20,5 Wochenstunden)

Image
Bewerbungsfrist: 17.01.2025

Ihre Aufgaben

  • Sie unterstützen die Kolleginnen und Kollegen beim Stellen von Beihilfe-Erstanträgen.
  • Sie bilden die Schnittstelle zu unserem Beihilfedienstleister Rheinische Versorgungskassen.
  • Sie ermitteln den Haushaltsansatz für die Beihilfeumlage und legen jährlich die Mitgliederabfragedateien an.
  • Sie beraten und unterstützen gesundheitlich eingeschränkte Mitarbeitende im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements (§ 167 Abs. 2 SGB IX).
  • Sie steuern / dokumentieren Reintegrationsprozesse und erstellen individuelle Maßnahmenpläne.
  • Je nach Bedarf arbeiten Sie eng mit den zuständigen Ämtern und Servicestellen (z.B.: Integrationsamt, Sozialversicherungsträger), der Abteilung 1-11, der Schwerbehindertenvertretung, der Fachkraft für Arbeitssicherheit, dem Arbeitsmediziner und dem Personalrat zusammen.
  • Sie koordinieren arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen, organisieren Impfaktionen (z. B. Grippeschutz und FSME) und bilden die Schnittstelle zu unserem Arbeitsmediziner.
  • Sie verantworten die Ausschreibung und Koordination von Verträgen für den Arbeitsmediziner, den psychologischen Dienst sowie bei Bedarf anderen Dienstleistungen mit ähnlichem Bezug.
  • Sie erstellen Konzepte und Dienstvereinbarungen zu arbeitsmedizinischen Themen bis zur Unterschriftsreife und tragen damit zur Verbesserung der Gesundheitsvorsorge für die Beschäftigten bei.

Ihr Profil

  • Sie besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder haben den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen oder Sie verfügen über ein
  • abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Aufgabenbereich
  • oder über ein einschlägiges Hochschulstudium
  • oder über zwanzigjährige Berufserfahrung im Anwendungsbereich des TVöD
  • oder sind sonstige *r Beschäftigte*r im Sinne des TVöD
  • Sie haben Freude daran, neue (u.a. rechtliche) Entwicklungen zu verfolgen und geben gerne neue Impulse.
  • Sie sind es gewohnt, vielfältige Informationen und Daten aufzunehmen und zu analysieren.
  • Sie arbeiten genau und sorgfältig. Sie verfügen über Klarheit und Präzision in der schriftlichen Kommunikation und die Fähigkeit, komplexe Regelungen verständlich zu formulieren.
  • Sie möchten daran mitwirken, förderliche Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Kolleginnen und Kollegen gesund bleiben bzw. wieder in das Arbeitsleben integriert werden können.
  • Sie verfügen über Kommunikationsgeschick und können gut zwischen unterschiedlichen Standpunkten vermitteln. Sie sind sich bewusst, Aufgaben zu übernehmen, die eine Dienstleistungsmentalität ebenso erfordern wie einfühlsames Auseinandersetzen mit anderen Sichtweisen.
  • Sie verfügen über ein emphatisches und einfühlsames Auftreten und sind gleichzeitig in der Lage, klare Grenzen zu setzen.


* Vorbehaltlich der erforderlichen Zustimmungen der zuständigen Gremien.

Ihre Vorteile

  • flexible Arbeitszeiten von Gleitzeit bis Stundenreduzierung
  • Homeoffice für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu zahlreichen fachlichen und persönlichen Kompetenzen
  • kostengünstiges Deutschlandticket für 29 Euro
  • Zusatzleistungen zur Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement

Arbeiten für Bergisch Gladbach

Wir sind die Stadt – wir gestalten aktiv unseren eigenen Lebensraum. Wir arbeiten in einer gut funktionierenden Gemeinschaft, überschaubar groß, in der jede und jeder zählt und jeder Job wichtig ist. Wir können nachvollziehen, für wen und was unsere Arbeit sinnvoll ist, denn sie zeigt Wirkung – nach innen und nach außen. Wirken auch Sie mit bei der Gestaltung unserer Stadt und Ihrer eigenen Tätigkeit.

Kontakt

Für Fragen zum Verfahren
Frau Kosmidou
E-Mail: a.kosmidou@stadt-gl.de
Telefon 02202 14 2371

Für fachliche Fragen
Frau Heil
E-Mail: d.heil@stadt-gl.de
Telefon 02202 14 2457

Was uns wichtig ist

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationsgeschichte. Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen gleichgestellte Menschen besonders berücksichtigt.

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung