Steuerungsunterstützung Fachbereich Bildung, Kultur, Schule und Sport (m/w/d)

Image

Befristet für zwei Jahre

Image

EG 10 TVöD

Image

19,5 Wochenstunden

Image
Bewerbungsfrist: 26.03.2025

Ihre Aufgaben

  • Sie unterstützen die Fachbereichsleitung bei der Steuerung des Fachbereiches, z. B. durch die Vorbereitung von grundsätzlichen und einzelfallbezogenen Themen.
  • Sie stehen im engen Kontakt zu den (Querschnitts-)Bereichen und stimmen sich mit diesen ab.
  • Sie arbeiten komplexe Sachverhalte bzw. konkrete Aufgabenstellungen auf, beschaffen die dafür notwendigen Informationen.
  • Sie erstellen verschiedene Schriftstücke - Vorlagen, Mitteilungen, Konzepte - und Präsentationen.
  • Sie nehmen vereinzelt an Arbeitskreisen und Sitzungen teil.
  • Sie übernehmen die stellvertretende Schriftführung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Aufgabenbereich
  • oder  haben ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium
  • oder sind Sonstige*r Beschäftigte*r
  • oder verfügen über einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II
  • oder haben zwanzigjährige Berufserfahrung im Anwendungsbereich des TVöD
  • Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen und bilden so ein produktives und engagiertes Team und sind besonders vertrauenswürdig.
  • Sie fassen Themen schnell auf und verfügen über eine selbständige Arbeitsweise.
  • Sie haben Freude daran, sich in verschiedene und wechselnde fachliche Themen, Inhalte und Situationen einzuarbeiten.

Ihre Vorteile

  • Flexible Arbeitszeiten von Gleitzeit bis Stundenreduzierung
  • Homeoffice für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu zahlreichen fachlichen und persönlichen Kompetenzen
  • Kostengünstiges Deutschlandticket für 29 Euro
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Arbeiten für Bergisch Gladbach

Wir sind die Stadt – wir gestalten aktiv unseren eigenen Lebensraum. Wir arbeiten in einer gut funktionierenden Gemeinschaft, überschaubar groß, in der jede und jeder zählt und jeder Job wichtig ist. Wir können nachvollziehen, für wen und was unsere Arbeit sinnvoll ist, denn sie zeigt Wirkung – nach innen und nach außen. Wirken auch Sie mit bei der Gestaltung unserer Stadt und Ihrer eigenen Tätigkeit.

Kontakt

Für Fragen zum Verfahren
Herr Zach
E-Mail: d.zach@stadt-gl.de
Telefon 02202 14 2785

Für fachliche Fragen
Frau Kirschner
E-Mail: b.kirschner@stadt-gl.de
Telefon 02202 14 2563

Was uns wichtig ist

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationsgeschichte. Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen gleichgestellte Menschen besonders berücksichtigt.

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung