Musiklehrer / Musiklehrerin (m/w/d) im Fach Trompete/Euphonium

Max-Bruch-Musikschule

Image

Befristet bis 31.07.2026, ab 01.11.2025

Image

EG 9b TVöD

Image

13 Wochenstunden

Image
Bewerbungsfrist: 12.09.2025

Ihre Aufgaben

  • Sie erteilen qualifizierten und stilistisch breit gefächerten Unterricht in dem Fach Trompete/Euphonium und übernehmen eine bestehende Klasse.
  • Sie sind bereit, ein Blechblasensemble zu leiten und zu betreuen. Sie unterrichten Einzel- und Gruppenunterricht, sowie Bläserklassengruppen - an der Basis und in der Spitzenförderung in der Altersklasse 6-18 Jahre. Der Euphoniumunterricht ist in Violin- und Bassschlüssel.

Ihr Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom) im Fach Trompete oder Musikpädagogik mit Hauptfach Trompete
  • Sie verfügen im Optimalfall über eine große stilistische Breite (Klassik/Jazz/Pop/Bigband).
  • Sie bringen pädagogische Erfahrungen mit und verfügen über ein eigenes künstlerisches Profil mit aktiver Tätigkeit als Musiker / Musikerin.
  • Sie haben Bereitschaft  im Team mitzuarbeiten und sich auch bei Workshops oder anderen schulischen Aktivitäten einbringen.

Ihre Vorteile

  • Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu zahlreichen fachlichen und persönlichen Kompetenzen
  • Kostengünstiges Deutschlandticket für 29 Euro
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Arbeiten für Bergisch Gladbach

Wir sind die Stadt – wir gestalten aktiv unseren eigenen Lebensraum. Wir arbeiten in einer gut funktionierenden Gemeinschaft, überschaubar groß, in der jede und jeder zählt und jeder Job wichtig ist. Wir können nachvollziehen, für wen und was unsere Arbeit sinnvoll ist, denn sie zeigt Wirkung – nach innen und nach außen. Wirken auch Sie mit bei der Gestaltung unserer Stadt und Ihrer eigenen Tätigkeit.

Kontakt

Für Fragen zum Verfahren
Herr Zach
E-Mail: d.zach@stadt-gl.de
Telefon 02202 14 2785

Für fachliche Fragen
Herr Hempel
E-Mail: a.hempel@stadt-gl.de
Telefon 02202 14 2745

Was uns wichtig ist

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationsgeschichte. Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen gleichgestellte Menschen besonders berücksichtigt.