Stadtplaner / Stadtplanerin (m/w/d)

Städtebauliche Entwicklung und Städtebauförderung

Image

Unbefristet, ab sofort

Image

EG 12 TVöD

Image

Vollzeit oder individuelle Teilzeit

Image
Bewerbungsfrist: 10.12.2023

Ihre Aufgaben

  • Sie betreuen partizipative, integrierte und strategische Stadtplanungsprozesse in enger Abstimmung mit diversen Fachabteilungen und - innerhalb des Teams - eigenständig.
  • Sie bereiten Qualifizierungsverfahren (z.B. Werkstattverfahren, Wettbewerbe, Konzeptvergaben etc.) vor und führen diese durch.
  • Einzelne Maßnahmen innerhalb von Gesamtkonzepten der Städtebauförderung führen Sie verantwortlich und selbstständig durch.
  • Bei allen Schritten der Akquise von Fördermitteln z.B. Städtebauförderung (Antragserstellung, Berichte, Nachweise, Erstellung und Überwachung der Kosten- und Finanzierungsübersicht (KuF), Mittelabrufe, Kostenkontrolle u.a.) unterstützen Sie die Sachgebietsleitung.
  • Sie erarbeiten Ausschreibungen und überwachen Dienstleister.
  • Sie koordinieren sowohl die Abstimmung mit den Fachabteilungen als auch die Beteiligung von Stakeholdern und Öffentlichkeit.
  • Sie verfassen Studien, Bestandsermittlungen und Berichte und erarbeiten dafür auch einfache Entwürfe und Darstellungen.

Ihr Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor oder Master) an einer FH oder TU in der Fachrichtung Stadtplanung, Raumplanung, Regionalplanung oder Architektur bzw. einem vergleichbaren Studiengang mit Schwerpunkt Städtebau.
  • Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung bei der Organisation und Durchführung von Stadtplanungsprozessen, wie Integrierten Handlungskonzepten, informellen Planungen, kreativen Beteiligungsformaten oder konkurrierenden Verfahren und im Themenfeld Fördermittelmanagement wie z.B. Städtebauförderung.

Ihre Vorteile

  • Flexible Arbeitszeiten von Gleitzeit bis Stundenreduzierung
  • Homeoffice für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu zahlreichen fachlichen und persönlichen Kompetenzen
  • Kostengünstiges Deutschlandticket für 29 Euro
  • Zusatzleistungen zur Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement

Arbeiten für Bergisch Gladbach

Wir sind die Stadt – wir gestalten aktiv unseren eigenen Lebensraum. Wir arbeiten in einer gut funktionierenden Gemeinschaft, überschaubar groß, in der jede und jeder zählt und jeder Job wichtig ist. Wir können nachvollziehen, für wen und was unsere Arbeit sinnvoll ist, denn sie zeigt Wirkung – nach innen und nach außen. Wirken auch Sie bei der Gestaltung unserer Stadt mit!

Kontakt

Für Fragen zum Verfahren
Frau Deharde
E-Mail: o.deharde@stadt-gl.de
Telefon 02202 14 2360

Für fachliche Fragen
Frau Kozak
E-Mail: k.kozak@stadt-gl.de
Telefon 02202 14 1348

Was uns wichtig ist

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationsgeschichte. Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen gleichgestellte Menschen besonders berücksichtigt.

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung